Digital Conference Ostschweiz – Digitalisierung zum Anfassen

Digital Conference Ostschweiz – Digitalisierung zum Anfassen

Das Rechenzentrum Ostschweiz (RZO), der Verein <IT>rockt! und das Ostschweizer Wirtschaftsportal LEADER feiern alle in diesem Jahr ein Jubiläum: Das RZO sein Fünfjähriges, <IT>rockt! das Zehnjährige und der LEADER feiert seinen 20 Geburtstag. Aus diesem Grund laden sie zusammen mit der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) am 15. Juni 2023 zur ersten Digital Conference Ostschweiz in den Räumlichkeiten des RZO in Gais. Medienpartner des Anlasses ist der Ostschweizer Digital-Hub east#digital.

Digitalisierung zum Anfassen. Zum Zuhören. Zum Austauschen.

Neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und Ausstellern, die ihre trendigen Digitalisierungslösungen vorstellen, können sich die Besucherinnen und Besucher der Digital Conference Ostschweiz auch auf spannende Referate von interessanten Persönlichkeiten freuen. Krisenexpertin Bettina Zimmermann (CEO / Mitinhaberin GU Sicherheit & Partner AG) spricht über Cyber Security, Zukunftsforscher Stephan Sigrist (Gründer Think Tank W.I.R.E.) blickt tief in die Welt der künstlichen Intelligenz und Marcel Salathé (Leiter digitale Epidemiologie, ETH Lausanne) nimmt die Besucherinnen und Besucher in seinem Referat mit in das Universum digitaler Zwillinge und zeigt auf, was damit alles möglich ist.

Zudem werden in verschiedenen Verticals und Podien aktuelle Digital-Themen vertieft behandelt. Moderiert werden diese Side Events von Isabelle Schorrer, Agenturleiterin Farner St.Gallen und Vorstandsmitglied Verein Ostwärts.

Und natürlich kommt an der Digital Conference Ostschweiz auch die Kulinarik nicht zu kurz. Bei lokalen Gaumenfreuden können sich die Besucherinnen und Besucher austauschen, netzwerken oder einfach nur geniessen.

Tickets ab sofort erhältlich

Der Jubiläums-Ticketpreis für die Digital Conference Ostschweiz beträgt CHF 290 pro Person. Im Preis inbegriffen sind ein Frühstück, ein Mittagessen sowie ein Apéro am Ende der Veranstaltung. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, lohnt sich eine rasche Anmeldung.

Tickets sind ab sofort über das Webportal https://dcono.ch/ erhältlich.

Weitere Infos zum Anlass: https://www.digitalconference.ch/

Zurück